
„Training ist immer“
Sobald der Hund die Augen öffnet, lernt er. Gutes Training ist für mich eine Lebenseinstellung.
Im Jahr 2015 zog mein dritter Hund ein und ich entschied mich, alles noch einmal neu zu lernen. Es gab einen großen Vorteil an diesem Hund: Er lernte rasend schnell. Und es gab einen großen Nachteil an diesem Hund: Er lernte rasend schnell.
Wir holen uns Hunde ins Haus, ohne sie zu fragen, was sie davon halten. Wir bestimmen ihr ganzes
Leben. Deshalb ist es unsere Pflicht, ihnen auf freundliche Art und Weise beizubringen, in unserer
Welt zurechtzukommen. Das geht umso einfacher, je mehr wir verstehen, wie unsere Hunde lernen.
Wenn wir sie gut trainieren wollen, brauchen wir aber nicht nur das Fachwissen, sondern auch das
Handwerkszeug dafür.
„Training ist ein Handwerk“ heißt es oft und wenn man einmal Hühner trainiert
hat, weiß man, was dieser Satz bedeutet. Nach den vielen Aus- und Weiterbildungen die ich im Tiertrainingsbereich gemacht habe (ja, es geht
nicht nur um Hunde), weiß ich, was ich alles nicht weiß und wieviel es noch dazu zu lernen gibt.
Deshalb erfreue ich mich an tollen Trainergemeinschaften wie den TOP Trainern (das steht für
Training Optimieren und Perfektionieren) und den Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. im BHV
(Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater).
Seit Anfang 2021 gebe ich mein Wissen über Tiertraining nebenberuflich weiter. Es wäre ja auch zu
schade, wenn die ganzen Weiterbildungen keine Verwendung mehr finden würden. Hauptberuflich
bin ich als Ingenieurin in der chemischen Industrie tätig.
Unter der Woche bin ich oft auf
Dienstreisen, deshalb werdet ihr mich fast nur samstags in der Hundeschule antreffen. Ich lebe in Moers und meine tierischen Begleiter sind ein Pudelmischling und eine Katze. Das gemeinsame
Hobby meines Hundes und mir ist die Nasenarbeit. Verlorensuche (eigene und fremde Gegenstände)
und Geldsuche (Suche nach einem Zielgeruch) an schönen Locations macht uns besonders viel Spaß.